Was, wenn ich während der Vertragsdauer Zahlungsprobleme habe?

Die Vertragsdauer eines Konsumkredits dauert meist einige Jahre. Was, wenn in dieser Zeit etwas passiert, das Ihre finanzielle Situation gravierend verändert? Wir klären auf.

Vor jeder Kreditvergabe führen die Banken eine detaillierte Kreditfähigkeitsprüfung und Budgetberechnung durch, um festzustellen, ob dem Antragsteller der gewünschte Kredit gewährt und finanziell "zugemutet" werden kann. Dabei werden jeweils die aktuellen finanziellen Rahmenbedingungen als Grundlage für die Budgetberechnung verwendet, also das Einkommen und die Ausgaben, die zum Zeitpunkt des Kreditantrags gelten. Viele Kundinnen und Kunden teilen die gleichen Bedenken: was, wenn sich die finanzielle Situation einige Monate oder Jahre nach der Kreditaufnahme gravierend verändert und die Monatsrate an die Kreditbank plötzlich zum Problem wird? Wir sagen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben und wie Sie sich absichern können.

 

Falls Sie während der Vertragslaufzeit in einen finanziellen Engpass geraten:
Suchen Sie immer proaktiv und frühzeitig nach einer Lösung.

Probleme bei Zahlungsschwierigkeiten

Unerwartet hohe Kosten oder Einkunftseinbussen können jeden treffen. Immer. Das wissen auch die Kreditbanken, die stets daran interessiert sind, mit den Kreditnehmern eine beidseitig tragbare  Lösung zu finden – vorausgesetzt, Sie suchen das Gespräch, bevor es zu spät ist. Wenn sich also abzeichnet, dass Sie Schwierigkeiten haben könnten, die nächste(n) Monatsrate(n) pünktlich einzuzahlen, setzen Sie sich unbedingt sofort mit uns oder direkt mit Ihrer Kreditbank in Verbindung. Warten Sie auf keinen Fall mehrere Mahnungen ab, bis Sie reagieren. Meistens sind die Banken nämlich zu einer Zahlungsvereinbarung bereit, die für Sie machbar ist – sei es durch ein Herabsetzen der Monatsrate oder durch eine sogenannte "Stundung", d.h. durch das Auslassen von ein bis zwei Monatsraten. Beides ist zwar mit einer Verlängerung der Vertragslaufzeit und unter Umständen mit einem Vermerk im ZEK verbunden, doch können Sie so einem aufwändigen Inkassoprozess entgehen, der weit unangenehmere Folgen für Sie hat.

Fazit: besser zu früh handeln, als zu spät. Schämen Sie sich auf keinen Fall, das Gespräch mit uns oder mit Ihrer Kreditbank zu suchen. 

 

Damit Sie langfristig und umfassend abgesichert sind:
die Ratenschutzversicherung gegen unverschuldete Zahlungsunfähigkeit.


Ratenschutzversicherung


Wenn Sie für die gesamte Laufzeit Ihres Kreditvertrags gegen unverschuldete Zahlungsunfähigkeit abgesichert sein wollen, empfehlen wir Ihnen, mit Ihrem Privatkredit eine Ratenschutzversicherung abzuschliessen. Diese springt ein und deckt Ihre monatlichen Ratenzahlungen, wenn Sie während der Vertragslaufzeit

  • infolge von Krankheit oder Unfall nicht arbeitsfähig sind oder
  • unverschuldet arbeitslos werden

Mit der Ratenversicherung bleiben Sie auch bei unerwartet eintretenden Ereignissen immer zahlungsfähig und müssen Ihr Erspartes nicht antasten, um Ihren Lebensstandard aufrecht erhalten zu können. Die Auszahlung der Ratenversicherung im Schadenfall bleibt zudem unabhängig von anderen Versicherungsleistungen, d.h. Sie profitieren auch dann, wenn Sie durch Arbeitgeberbeiträge oder andere Versicherungspolicen gedeckt sind! Die Ratenversicherung schafft Sicherheit und Erleichterung.

Das sind die Leistungen der Ratenversicherung:
(die Versicherungsleistungen varrieren leicht, je nach Versicherungsanbieter und Kreditbank) 

  • Sie bekommen die Kreditraten bis maximal CHF 2'500.– pro Monat auf Ihr Kreditkonto vergütet.
  • Sie erhalten bei einem Kreditvertrag im Falle von Invalidität die ausstehenden monatlichen Raten bis zu CHF 65'000.– (exkl. Restwert) vergütet.
  • Sie erhalten pro Schadenfall maximal 12 Monatsraten, während der gesamten Vertragsdauer maximal 36 Raten.


Das sind die Kosten der Ratenversicherung:

Ein Berechnungsbeispiel der Cembra Money Bank: bei einer Kreditrate von CHF 200.– betragen die monatlichen Kosten für die Ratenversicherung CHF 15.65 (= 7.8% der Kreditrate). Somit beläuft sich Ihre Monatsrate inkl. Versicherungsbeitrag auf CHF 215.65.

Die Prämien für die Ratenschutzversicherung werden anhand der Höhe Ihrer Monatsrate berechnet und sind somit abhängig von Ihrem Kreditbetrag und der Vertragslaufzeit, beziehungsweise von der Höhe der Monatsrate. Sie variieren ausserdem zwischen den Versicherungspartnern der Kreditbanken. Wir können daher an dieser Stelle keine Preisliste publizieren, wir unterbreiten Ihnen aber gerne mit Ihrer Kreditanfrage ein individuelles Angebot.

Fazit: Um langfristig gegen unvorhergesehene Ereignisse im Leben vorbereitet zu sein und von maximaler Sicherheit zu profitieren, empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Ratenschutzversicherung – erst recht bei höheren Kreditbeträgen. Wir beraten Sie gerne.

 

Kredit mit Versicherung beantragen

 

Wenn Sie Fragen haben, stehen Ihnen unsere Kreditprofis gerne zur Seite:

Telefon 043 355 99 44
E-Mail Questo indirizzo email è protetto dagli spambots. E' necessario abilitare JavaScript per vederlo.

Oder nutzen Sie den Livechat auf dieser Seite.